Tradition seit Generationen.

Über

Corinna.

Als Quereinsteigerin habe ich mich sowohl in den Winzer, als auch in den Wein verliebt. Mit meiner Begeisterung für die Region sehe ich mich nicht nur als Motivationsmotor, sondern auch als starken Rückhalt im Betrieb.

Ob beim Heurigen, im Weingarten oder bei Verkostungen – als Gastgeberin bin ich überall anzutreffen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Facharbeiterprüfung im Jahr 2021 habe ich meine eigene Weinlinie „Corinna’s hand.werk“ ins Leben gerufen, die ich ganz nach meinen Vorstellungen und mit viel Herzblut entwickelt habe.

Über

Jürgen.

Mit viel Liebe und Leidenschaft fokussiere ich mich auf den Anbau von fruchtigen, gebiets- und sortentypischen Weinen. Naturnahe Weingartenpflege, eine gezielte Bodenpflege, kurzer Rebschnitt und eine sorgfältige Fruchtreduzierung sind die Grundlage für die hohe Qualität meiner Trauben.

Bei der Pflege des Weingartens setze ich auf integrierten Pflanzenschutz und nachhaltige Gründüngung.

Der Weinkeller ist mein kreatives Terrain, wo ich auch experimentiere und innovative Ideen zur Weinproduktion umsetze.

Das

Traisental.

Das kleine Weinbaugebiet „Traisental“ mit rund 815 ha Weinbaufläche liegt südlich der Wachau und des Kremstals. Seit 1995 ist das Traisental ein eigenständiges Weinbaugebiet, wobei Weinbau hier bereits seit der frühen Bronzezeit (ca. 2000 v. Chr.) nachweislich betrieben wird. Neben der Hauptsorte Grüner Veltliner, die etwa 2/3 der Weinbaufläche ausmacht, bietet die Region eine große Vielfalt an Rebsorten.

Die vielfältigen Böden – von Verwitterungsgestein und Konglomerat über schottrige Böden bis hin zu kalkhaltigen Lehm- und Lössböden – bilden die Grundlage für die charakteristischen Traisentaler Weine. Das pannonische Klima sorgt tagsüber für Wärme, während kühle Luft aus dem Alpenvorland in der Nacht für die wichtige Säurestruktur in den Weißweinen sorgt und so die besten Weine im Traisental reifen lässt.

Ried Zwirch
Ried Pletzengraben
Ried Spielberg
Ried Engelreich
Ried Himmelreich

Wein

Ab Hof.

Freitags von 14–18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung öffnen wir das Weingut für unsere Kundinnen und Kunden.

Wein

Verkostung.

Während unserer Ab Hof-Öffnungszeiten (freitags von 14-18 Uhr) bzw. gegen vorheriger Vereinbarung bieten wir Weinverkostung quer durch unser Sortiment an. Auf Anfrage gerne auch für Firmen und Gruppen.